Johannes Brahms

Johannes Brahms Denkmal, Schloss Leonstain, Pörtschach

Der Internationale Johannes Brahms Wettbewerb Pörtschach findet 2013 zum 20. Mal statt. Als Klavier- und Kammermusikwettbewerb ins Leben gerufen, versammelt er inzwischen höchst qualifizierte Musiker der Sparten Klavier, Violine, Viola, Cello, Gesang und Kammermusik in Pörtschach am Wörthersee.

Jedes Jahr bewerben sich über 400 Künstler aus mehr als 40 Ländern: Es sind praktisch alle west- und osteuropäischen Staaten von Griechenland bis Finnland vertreten. Darüber hinaus melden sich Kandidaten aus Australien, China, Japan, Südafrika, USA usw. an.

Was diesen Wettwerb besonders auszeichnet ist die Transparenz der Wertungen. Die Juroren werten direkt und spontan, sodass der Musiker unmittelbar nach seinem Vortrag die technische und künstlerische Beurteilung erfährt. Dies ist auch für das Publikum insofern eine Herausforderung, dass man die eigene Beurteilung mit der der Jury vergleichen kann. Dieser Modus mag im ersten Moment ungewohnt sein, es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Art der Wertung von den Kandidaten sehr geschätzt wird, da jeder Juror von den anderen völlig unbeeinflusst, vor den Augen der Öffentlichkeit, wertet.

Erfahrungsgemäß wird auch das Publikum vom Wettbewerbsfieber erfasst und zittert mit seinen Favoriten der Finalrunde entgegen. Stunden voll der Spannung und des musikalischen Hochgenusses, und das alles bei freiem Eintritt.